Wir sind Ihre Gastgeber

Seit 2004 arbeiten wir gemeinsam an “unserer Krone” mit viel Herzblut, Mut und “Do It Yourself” durch alle Höhen und Tiefen… und wir haben immer noch Freude daran!

Petra Haas
nach Hotelfachschule, der Ausbildung zur Hotelfachfrau und mehreren Jahren in der gehobenen Hotellerie wieder zurück im Elternhaus

Gernot Lüwa
ist ausgebildeter Kaufmann aber vor allem ein echt guter und vielseitiger Handwerker

Wir schützen was wir lieben

Wir sind uns der Verantwortung für ein Haus mit 400-jähriger Geschichte bewusst und wollen dieses schöne Anwesen für weitere Generationen erhalten. 

Ein Kulturdenkmal kann authentisch sein und trotzdem energieeffizient, nachhaltig und zeitgemäß.

Mit Rücksicht auf die besondere Bausubstanz, mutigen Investitionen und viel Eigenleistung sind wir nun stolz auf unser Energieeffizienzhaus Denkmal

> wir heizen mit Biomasse aus der Region
> die Stadtwerke Emmendingen liefern uns 100% Ökostrom aus Wind-, Sonnen- und Wasserkraft
> wir renovieren mit heimischen Hölzern und Holzfaser-Dämmstoffen aus dem Schwarzwald 
> wir sparen Energie durch LED-Beleuchtung
> wir vermeiden Verschwendung von Lebensmitteln u. Wasser
> wir verwenden frische, regionale Produkte
und vermeiden Einzelverpackungen
> wir pflegen den Garten mit Regenwasser und ohne Chemie
> und reinigen mit Umwelt schonenden Produkten
> Mülltrennung und Upcycling sind selbstverständlich

In unserem naturnahen Kastaniengarten geben wir
der Tier- und Pflanzenwelt Raum zum Leben. 

Machen Sie mit!

Die Geschichte unseres Hauses

Erstmalig erwähnt wird das Wirtshaus “Cronen zu Langentenzlingen” Ende des 16. Jahrhunderts, das Parterre und der Gewölbekeller sind aus dieser Zeit noch erhalten. Im 30jährigen Krieg wurde unser Ort fast vollständig zerstört. Die Krone mit dem prächtigen Fachwerk wie wir sie heute sehen, wurde 1626 von einem Zimmermann aus der Pfalz, “dem Landauer”, wieder aufgebaut. Die Krone wurde stets als Wirtshaus betrieben und mit Beginn des 19. Jahrhunderts kam eine Metzgerei hinzu.

1936 kaufte Metzgermeister Josef Haas die Krone und begann noch während des Krieges mit ersten Umbaumaßnahmen. Doch erst 1950 wurde das Fachwerk entdeckt und freigelegt. Einer Chronik des Heimatforschers Furrer zufolge, war die Krone auch Station der Postkutsche. Eine lange Tradition hatte auch die Metzgerei, eine große Tränke aus einem massiven Sandstein mit Innungswappen und der Jahreszahl 1832 zeugt davon.

Während Denzlingen unter fürstlicher Verwaltung stand, wurde der große Saal im 1. Obergeschoss als Gerichtsstandort genutzt, worauf der Name “Krone” und das Sandsteinwappen vor dem Haus hinweisen. Wie seit jeher üblich, hängt als Zeichen des “Realwirtschaftsrechts” ein Schmiedeeisernes Wirtshausbild bis heute an der Giebelseite des Gasthauses.

Auch die einstige Dorfwaage befand sich hier, die oberirdische Mechanik ist noch sichtbar. Hier haben die Bauern der Umgebung ihre Waren und das Vieh gewogen, um es anschließend zu verkaufen. Eine wichtige Funktion, die bis Ende der Siebzigerjahre zum Alltag in der “Krone” gehörte.

Ein weiteres Highlight waren die Dreharbeiten einer Folge der “Schwarzwaldklinik” 1984 im Gastraum und dem Garten.

Und so sind die Jahrhunderte verstrichen und unsere Krone hat viele Veränderungen durchlebt – aber damals wie heute finden Reisende hier eine sichere Unterkunft und herzliche Gastfreundschaft.

Entdecken Sie unsere gemütlichen Zimmer



Clever Urlaub 
machen

Wir bieten das gemütliche “Nest” und den passenden Service,
damit Sie nach Herzenslust entdecken, erleben und genießen können!

Mobilität

Wir bieten Ihnen

– Kostenfreie PkW-Parkplätze
direkt am Hotel
– Verschlossenen Fahrradraum
mit Lademöglichkeiten
– eigene Ladestation für PkW
(ab Mai 2023)
– One-Way-Shuttle zum Kultur-und-Bürgerhaus Denzlingen

ÖPNV

Es geht auch ohne Auto

– Bushaltestellen 20m vom Hotel
– Der Bahnhof Denzlingen ist nur 1 km entfernt (ca. 10min.)
von dort sind viele Ausflugsziele bequem erreichbar
– Abholung vom BF Denzlingen
bei Anreise
– Infos und Fahrpläne erhältlich

Tipps & Tricks

Wir kennen uns aus und unterstützen Sie ganz individuell bei der Planung Ihrer Aktivitäten

– mit aktuellen Ausflugstipps
– Insider Ideen
– Wander- und Radwegeinfos, Tourenplanung
– Hilfe bei kleinen
Pannen-Reparaturen

Gallerie

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte